Forschungsprojekt
The Preservation of the City in the Twentieth Century

Forschungsprojekt
Prof. Dr. Vittorio Magnago Lampugnani, Dr. Konstanze Sylva Domhardt
 

The Preservation of the City in the Twentieth Century
Urban Design and Building Conservation Strategies

Die Geschichte der europäischen Stadt ist insbesondere auch eine Geschichte ihrer Erhaltung. Bereits zu Beginn des vergangenen Jahrhunderts, parallel zur sich formierenden Disziplin des Städtebaus, entwickelte sich unter Architekten und Planern ein Bewusstsein für den Wert – den Zeugniswert, Identifikationswert und ökonomischen Wert – des städtebaulichen Erbes. Vor diesem Hintergrund fanden raumrelevante und flächenbezogene Kategorien früh Eingang in des denkmalpflegerische Handeln, und umgekehrt nahmen Leitlinien der Denkmalpflege Einfluss auf die Stadtplanung. Eine Darstellung zur städtischen Denkmalpflege des 20. Jahrhunderts muss deshalb die differenzierte Betrachtung von Kontinuität und Wandel städtebaulicher Prämissen mit einbeziehen.

Anhand von wissenschaftlichen Essays, welche die grossen Paradigmenwechsel im Umgang mit der Stadt des 20. Jahrhunderts beleuchten und entsprechend thematisch gruppiert sind, untersucht dieses Teilprojekt die Erhaltung der Stadt entlang der Schnittstellen zwischen den Disziplinen des Städtebaus und der Denkmalpflege. Dafür werden Quellentexte berücksichtigt, die programmatisch das Thema der Erhaltung von städtebaulichen Ensembles, Stadtquartieren und ganzen Städten reflektieren (Positionspapiere, Manifeste und Deklarationen, Handbücher, Projektbeschreibungen und Erläuterungsberichte). Ergänzt wird diese als kritische Anthologie aufbereitete Untersuchung von theoretischen Texten durch eine vergleichende Analyse historischer Strategien im praktischen Umgang mit städtebaulichen Zusammenhängen.


Die Forschungsarbeit wird als Teil des Eidgenössischen Kooperationsprojektes «Enciclopedia critica per il riuso e il restauro dell`architettura del XX secolo» in Zusammenarbeit mit der EPFL Lausanne und der Università della Svizzera italiana durchgeführt.


Kontakt


Dr.sc. Konstanze Domhardt