Seminarwoche
"C'est du Palladio!". Andrea Palladio: Vicenza - Venezia

Seminarwoche (010-901)
Veranstalter: Professur Oechslin
Dozierende: Prof. Dr. W. Oechslin, mit Dr. Michael Gnehm, Thomas Hänsli, Hardy Happle und Carmelia Maissen
Zeit: Ende November 2003
Ort: Städte des Veneto
 

"Dans le fait, on peut dire avec vérité que Palladio est devenu le maître le plus universellement suivi dans toute l'Europe (...)."
Quatremère de Quincy, Dictionnaire historique de l'architecture II, Paris 1832.

Wie kaum ein anderer Architekt fand Palladio in ganz Europa weiteste Beachtung. Sein Umgang mit der Antike, die Regelhaftigkeit seiner Architektur, aber auch ihre "abusi" - Regelverstösse - wurden von den verschiedensten Architekturkritikern immer wieder lobend oder kritisch erwähnt.

Die Seminarwoche im Veneto ist einem detaillierten Studium der Architektur Palladios gewidmet. Im Zentrum steht die Analyse seiner Bauten; davon ausgehend sollen ihre Vorbilder und die unvergleichbare Faszination dieser Architektur für die nachfolgenden Architektengenerationen diskutiert werden.
In Vicenza wird die städtische Palastarchitektur Palladios untersucht, in der Umgebung die wichtigsten Villenbauten. In Venedig stehen die Sakralbauten des vicentinischen Meisters im Vordergrund.

Die Reise ins Veneto steht in Verbindung mit der nächsten Seminarwoche im kommenden Sommersemester zum Thema »Palladianismus in England«.