Seminar
Die Architektur der italienischen Renaissance. Analyse ausgewählter Bauten

Seminar Kunst- und Architekturgeschichte (051-0318-08)
Veranstalter: Professur Oechslin
Dozierende: Prof. Dr. Werner Oechslin, Dr. Berthold Hub und Thomas Hänsli
Zeit: Donnerstags, 13h00-15h00
 



Das Seminar verfolgt anhand ausgewählter Bauten, an verschiedenen Orten (Florenz, Rom, Mantua, Venedig) und verschiedenen Bauaufgaben (Stadtpalast, Landhaus, Basilika, Zentralbau) die Entwicklung der Architektur der italienischen Renaissance im Spannungsfeld von Renovation und Innovation, von sozialer Realität und gesellschaftlicher Utopie, von Theorie und Praxis.

Mögliche Objekte: Brunelleschi: Ospedale degli Innocenti, Pazzi Kapelle, Santo Spirito – Florentiner Stadtpalast: Palazzo Medici, Palazzo Gondi, Palazzo Strozzi, Palazzo Rucellai – Alberti: Capella Rucellai, Sant'Andrea in Mantua – Zentralbau – Bramante: Tempietto – Raffael: Villa Madama – Giulio Romano: Palazzo del Te – Peruzzi: Villa Farnesina – Sangallo d.J.: Palazzo Farnese – Michelangelo: Biblioteca Laurenziana, Kapitol – Michele Sanmicheli: Palastbauten Veronas – Palastbau Venedigs – Sansovino: Bauten an der Piazza San Marco – Villen um Florenz und im Veneto