Seminarwoche
Florenz. Die Geburt der Renaissance
Seminarwoche (051-0901-08)
Veranstalter: Professur Oechslin
Dozierende: Prof. Dr. Werner Oechslin, Dr. Berthold Hub und Thomas Hänsli
Zeit: Samstag, den 18. Oktober 2008 bis Samstag, den 25. Oktober 2008
Ort: Florenz und Umgebung
Mehr als jede andere Stadt ist Florenz von den kulturellen und künstlerischen Entwicklungen der einsetzenden Renaissance geprägt. Die Stadt am Arno steht geradezu beispielhaft für den Aufbruch der neuen künstlerischen Zentren Italiens am Beginn der Frühen Neuzeit.
Die führenden Künstler und Gelehrten der Zeit – darunter Maler, Bildhauer und Architekten wie Masaccio, Donatello, Brunelleschi oder Alberti – haben daran gleichermassen Anteil wie die Mitglieder und Begünstigten der mächigen und ökonomisch ebenso wie politisch äusserst einflussreichen Familien der Stadt. Die Seminarwoche untersucht die ›Geburt der Renaissance‹ im Spannungsfeld der politischen, sozialen und ökonomischen Bedingungen ihrer Zeit.
Neben der Stadtgeschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit werden umfassende Kenntnisse der Hauptwerke der florentinischen Renaissance in den drei Gattungen Architektur, Malerei und Skulptur vermittelt. Darüber hinaus besichtigen wir die wichtigsten Villen in der Umgebung von Florenz.
20 Studierende. Es werden Kurzreferate zu ausgewählten Themen erwartet.
Hinreise am Samstag, den 18. Oktober 2008 (Abfahrt Zürich um 7.42h)
Rückreise am Samstag, den 25. Oktober 2008 (Ankunft Zürich um 22.29h).
Kostenrahmen D – Fr. max. 820.- / inkl. 7 Übernachtungen, Hin- und Rückreise im Zug, Bus vor Ort, Eintritte und Reader.
Dr. Berthold Hub und Thomas Hänsli
Thomas Hänsli
Veranstalter: Professur Oechslin
Dozierende: Prof. Dr. Werner Oechslin, Dr. Berthold Hub und Thomas Hänsli
Zeit: Samstag, den 18. Oktober 2008 bis Samstag, den 25. Oktober 2008
Ort: Florenz und Umgebung

Mehr als jede andere Stadt ist Florenz von den kulturellen und künstlerischen Entwicklungen der einsetzenden Renaissance geprägt. Die Stadt am Arno steht geradezu beispielhaft für den Aufbruch der neuen künstlerischen Zentren Italiens am Beginn der Frühen Neuzeit.
Die führenden Künstler und Gelehrten der Zeit – darunter Maler, Bildhauer und Architekten wie Masaccio, Donatello, Brunelleschi oder Alberti – haben daran gleichermassen Anteil wie die Mitglieder und Begünstigten der mächigen und ökonomisch ebenso wie politisch äusserst einflussreichen Familien der Stadt. Die Seminarwoche untersucht die ›Geburt der Renaissance‹ im Spannungsfeld der politischen, sozialen und ökonomischen Bedingungen ihrer Zeit.
Neben der Stadtgeschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit werden umfassende Kenntnisse der Hauptwerke der florentinischen Renaissance in den drei Gattungen Architektur, Malerei und Skulptur vermittelt. Darüber hinaus besichtigen wir die wichtigsten Villen in der Umgebung von Florenz.
Maximale Teilnehmerzahl
20 Studierende. Es werden Kurzreferate zu ausgewählten Themen erwartet.
Dauer und Reisedaten
Hinreise am Samstag, den 18. Oktober 2008 (Abfahrt Zürich um 7.42h)
Rückreise am Samstag, den 25. Oktober 2008 (Ankunft Zürich um 22.29h).
Kosten
Kostenrahmen D – Fr. max. 820.- / inkl. 7 Übernachtungen, Hin- und Rückreise im Zug, Bus vor Ort, Eintritte und Reader.
Organisation
Dr. Berthold Hub und Thomas Hänsli
Kontakt
Thomas Hänsli