Seminarwoche
Florenz. Renaissance und Manierismus
Seminarwoche (051-0901-10)
Veranstalter: Vertretungsprofessur Hildebrand
Dozierende: Thomas Hänsli, Dr. habil. Sonja Hildebrand
Zeit: 25. bis 30. Oktober 2010
Ort: Florenz
Veranstalter: Vertretungsprofessur Hildebrand
Dozierende: Thomas Hänsli, Dr. habil. Sonja Hildebrand
Zeit: 25. bis 30. Oktober 2010
Ort: Florenz
Zwei der bedeutendsten Kunstströmungen der Frühen Neuzeit sind eng mit Florenz verbunden. Zum einen wurde in der Stadt am Arno im Zusammenwirken von Künsten, Wissenschaften und der wirtschaftlichen Elite das Mittelalter abgelöst und die Renaissance gerade zu erfunden. Zum andern markiert hier rund ein Jahrhundert später der einsetzende Manierismus das Ende der Renaissance. Die Seminarexkursion widmet sich den Werken der führenden Maler, Bildhauer und Architekten des 15. und 16. Jahrhunderts in Florenz, darunter Masaccio, Donatello, Brunelleschi, Michelozzo, Alberti, Michelangelo und Vasari. Gleichzeitig untersucht sie die jeweiligen künstlerischen, politischen, sozialen und ökonomischen Bedingungen, die zu diesen bedeutenden kulturellen Umbrüchen geführt haben. Die Seminarexkursion untersucht diese Fragen anhand der Werke vor Ort. Anlässlich eines Besuchs des Gabinetto Disegni e Stampe degli Uffizi können ausgewählte Zeichnungen zum Thema eingesehen werden.
Maximale Teilnehmerzahl: 20 Studierende. Es werden Referate und eine aktive Teilnahme an der Seminarexkursion erwartet.
Dauer: Montag, den 25. bis Samstag, den 30. Oktober 2010.
Kosten: In den Kosten inbegriffen sind Flug, Unterkunft, Frühstück, Eintritte und die Dokumentation zur Seminarexkursion. Kostenrahmen D.
Einführung: Die obligatorische Einführung findet am Mittwoch, den 13. Oktober 2010, um 18h im HIL E9 statt.
Informationen zur Reise
Thomas Hänsli
Maximale Teilnehmerzahl: 20 Studierende. Es werden Referate und eine aktive Teilnahme an der Seminarexkursion erwartet.
Dauer: Montag, den 25. bis Samstag, den 30. Oktober 2010.
Kosten: In den Kosten inbegriffen sind Flug, Unterkunft, Frühstück, Eintritte und die Dokumentation zur Seminarexkursion. Kostenrahmen D.
Einführung: Die obligatorische Einführung findet am Mittwoch, den 13. Oktober 2010, um 18h im HIL E9 statt.
Download
Informationen zur Reise
Kontakt
Thomas Hänsli