Seminar für Doktorierende
gta-re-vue
Seminar für Doktorierende Methods in the History of Art and Architecture (064-0005-16)
Veranstalter: Doctoral Program
Dozierende: Prof. Dr. Ita Heinze-Greenberg
Zeit: Donnerstags, 17:00-19:00 (6.10., 13.10., 20.10., 3.11., 10.11., 24.11., 1.12., 8.12.)
Ort: HIL E 29.1

Der geplante Workshop nimmt sich anlässlich des 50jährigen Jubiläums des gta dessen Gründungsphase vor, an der so unterschiedliche wie spannende Figuren wie Adolf Max Vogt, Bernard Hoesli und Paul Hofer beteiligt waren. Aufbauend auf dem Verständnis ihrer Konzepte, Methoden und Ideen soll eine Text-Collage zu einem Drehbuch für eine einstündige performative Lesung erarbeitet werden. Neben den damals entstandenen gta-Publikationen mit graphischer Signalwirkung („Regenbogen“-Bücher) können zeitgenössisches Bild- und Filmmaterial und Interviews mit Zeitzeugen und dem gegenwärtigen gta-Vorsteher einbezogen werden. Intendiert wird eine Kontextualisierung sowie eine kritische Revision.
Die Erarbeitung des Stoffes ist als gemeinschaftlicher Formfindungsprozess mit offenem Ergebnis gedacht. Angedacht ist eine Revue-artige Aneinanderreihung von unterschiedlich beschaffenen „Nummern“: eine dynamische Durchmischung von Buch- und Vortragstexten, historischen Dokumentationen und spontan sich entwickelnden Gesprächen. Es ist beabsichtigt, dass das Produkt bei den Jubiläumsfeierlichkeiten von Teilnehmern des Workshops aufgeführt werden soll.
Texts
Ruth Hanisch & Steven Spier, ‘History is not the Past but Another Mightier Presence’: the founding of the institute for the History and Theory of Architecture (gta) at the Eidgenössische Technische Hochschule (ETH) Zurich and its effects on Swiss Architecture, 2009
Oral History (Dora Imhof)
Oral History Interview Dorothee Huber
Oral History Interview Hermona Rosinger
Oral History Interview Martin Steinmann
Oral History Interview Ulrike Jehle-Schulte Strathaus
Oral History Interview Adolf Max Vogt
Oral History Interview Heinrich Ursprung
Hans-Jörg Heusser: Laudatio auf Adolf Max Vogt aus Anlass der Übergabe der Heinrich Wölfflin-Medaille der Stadt Zürich
6.03 Notizen zur gta Sitzung vom 9.11.1967
Prof. Dr. Ita Heinze-Greenberg
Veranstalter: Doctoral Program
Dozierende: Prof. Dr. Ita Heinze-Greenberg
Zeit: Donnerstags, 17:00-19:00 (6.10., 13.10., 20.10., 3.11., 10.11., 24.11., 1.12., 8.12.)
Ort: HIL E 29.1

Workshop zum 50. Jubiläum des Instituts für Geschichte und Theorie der Architektur
Der geplante Workshop nimmt sich anlässlich des 50jährigen Jubiläums des gta dessen Gründungsphase vor, an der so unterschiedliche wie spannende Figuren wie Adolf Max Vogt, Bernard Hoesli und Paul Hofer beteiligt waren. Aufbauend auf dem Verständnis ihrer Konzepte, Methoden und Ideen soll eine Text-Collage zu einem Drehbuch für eine einstündige performative Lesung erarbeitet werden. Neben den damals entstandenen gta-Publikationen mit graphischer Signalwirkung („Regenbogen“-Bücher) können zeitgenössisches Bild- und Filmmaterial und Interviews mit Zeitzeugen und dem gegenwärtigen gta-Vorsteher einbezogen werden. Intendiert wird eine Kontextualisierung sowie eine kritische Revision.
Die Erarbeitung des Stoffes ist als gemeinschaftlicher Formfindungsprozess mit offenem Ergebnis gedacht. Angedacht ist eine Revue-artige Aneinanderreihung von unterschiedlich beschaffenen „Nummern“: eine dynamische Durchmischung von Buch- und Vortragstexten, historischen Dokumentationen und spontan sich entwickelnden Gesprächen. Es ist beabsichtigt, dass das Produkt bei den Jubiläumsfeierlichkeiten von Teilnehmern des Workshops aufgeführt werden soll.
Download
Texts
Ruth Hanisch & Steven Spier, ‘History is not the Past but Another Mightier Presence’: the founding of the institute for the History and Theory of Architecture (gta) at the Eidgenössische Technische Hochschule (ETH) Zurich and its effects on Swiss Architecture, 2009

Oral History (Dora Imhof)
Oral History Interview Dorothee Huber

Oral History Interview Hermona Rosinger

Oral History Interview Martin Steinmann

Oral History Interview Ulrike Jehle-Schulte Strathaus

Oral History Interview Adolf Max Vogt

Oral History Interview Heinrich Ursprung

Hans-Jörg Heusser: Laudatio auf Adolf Max Vogt aus Anlass der Übergabe der Heinrich Wölfflin-Medaille der Stadt Zürich

6.03 Notizen zur gta Sitzung vom 9.11.1967

Kontakt
Prof. Dr. Ita Heinze-Greenberg