Conrad Kersting
Curriculum vitae
Conrad Kersting studierte von 2010 bis 2013 Architektur an der RWTH Aachen, sowie von 2015 bis 2017 an der Accademia di Architettura in Mendrisio (CH), wo er im Studio von Prof. Jan de Vylder diplomierte. Nach Praktika bei UMA Produkt-Design in Hanoi (VN), Humblé+Martens Architecten in Maastricht (NL), BeL Sozietät für Architektur in Köln (D), sowie Diener & Diener Architekten in Basel (CH), arbeitete er unter anderem von 2017 bis 2019 bei Diener & Diener Architekten in Basel, wo er für zahlreiche Wettbewerbe und Studien verantwortlich war. Seit 2020 bearbeitet er eigene Projekte und Wettbewerbe in wechselnden Kooperationen. Er ist aktives Mitglied von Countdown 2030, einem in Basel gegründeten Verein, der sich für eine zukunftsfähige Baukultur einsetzt. Von 2020 bis 2022 war Conrad Mitarbeiter an der Professur für Stadt und Wohnen unter Leitung von Prof. Christian Inderbitzin am KIT. Seit Januar 2022 ist er wissenschaftlicher Assistent an der Professur für Architekturtheorie, am Institut für Geschichte und Theorie der Architektur (gta), der ETH Zürich.
2022-23 Gastprofessur an der FHNW im Masterstudiengang Architektur, als Teil von Countdown2030, Basel (CH)
2022- Wiss. Assistent, Professur für Architekturtheorie, Prof. Dr. Laurent Stalder, ETH Zürich (CH)
2020-22. Wiss. Mitarbeiter, Professur Stadt und Wohnen, Prof. Christian Inderbitzin, KIT Karlsruhe (D)
2020- Selbstständiger Architekt, Basel (CH)
2019-20. Architekt, Jaeger Koechlin Architekten, Basel (CH)
2017-19. Architekt, Diener & Diener Architekten, Basel (CH)
2013-14. Praktikant, Diener & Diener Architekten, Basel (CH)
2012-13. Praktikant, BeL Sozietät für Architektur, Cologne (D)
2011. Praktikant, Humblé, Martens, Willems Architekten, Maastricht (NL)
2009. Praktikant, UMA Product Design, Hanoi (VN)
2023. "Der Countdown läuft", Fachbeitrag in: Der Entwurf, November 2023, Heft 02/23, DBZ
2023. Rise#4, Vortrag in der Reihe Tholos-Talks, Delphi-Space, Freiburg, (D)
2022. Träume am Anfang, Vortrag, Institut für Architektur FHNW, Basel (CH)
2022. Die Schweiz - Ein Abriss, Ausstellung, SAM Basel, mit Countdown 2030, Basel (CH)
2022. Reflecting on Reuse, Drei Podiumsdiskussionen, mit Architektur-Basel und Basel Pavillon, für Countdown 2030, Basel (CH)
2022. Die Wohnhäuser in der Hammerstrasse, Vortrag und Führung, Studio Anette Spiro, ETH Zürich (CH)
2022. Bestand als Ressource, Vortrag und Podium, WohnWerkStadt Luzern, for Countdown 2030, Luzern (CH)
2021. Reinventing Modernity, Vortrag, Architektenkammer Baden-Württemberg, for Countdown 2030, Stuttgart (D)
2021. Die Wohnhäuser in der Hammerstrasse, Vortrag, Oslo School of Architecture and Design (NO)
2021. Gastkritiker, Studio Kempe Thill, Leibniz University Hannover (D)
2017. MSc Architektur, Accademia di Architettura Mendrisio (CH)
2013. BSc Architektur, RWTH Aachen (D)
2013-17. Stipendium, Studienstiftung des Deutschen Volkes
2016-17. Stipendium, Sutorstipendium
Positionen
2022-23 Gastprofessur an der FHNW im Masterstudiengang Architektur, als Teil von Countdown2030, Basel (CH)
2022- Wiss. Assistent, Professur für Architekturtheorie, Prof. Dr. Laurent Stalder, ETH Zürich (CH)
2020-22. Wiss. Mitarbeiter, Professur Stadt und Wohnen, Prof. Christian Inderbitzin, KIT Karlsruhe (D)
2020- Selbstständiger Architekt, Basel (CH)
2019-20. Architekt, Jaeger Koechlin Architekten, Basel (CH)
2017-19. Architekt, Diener & Diener Architekten, Basel (CH)
2013-14. Praktikant, Diener & Diener Architekten, Basel (CH)
2012-13. Praktikant, BeL Sozietät für Architektur, Cologne (D)
2011. Praktikant, Humblé, Martens, Willems Architekten, Maastricht (NL)
2009. Praktikant, UMA Product Design, Hanoi (VN)
Ausstellungen, Vorträge, Podien
2023. "Der Countdown läuft", Fachbeitrag in: Der Entwurf, November 2023, Heft 02/23, DBZ
2023. Rise#4, Vortrag in der Reihe Tholos-Talks, Delphi-Space, Freiburg, (D)
2022. Träume am Anfang, Vortrag, Institut für Architektur FHNW, Basel (CH)
2022. Die Schweiz - Ein Abriss, Ausstellung, SAM Basel, mit Countdown 2030, Basel (CH)
2022. Reflecting on Reuse, Drei Podiumsdiskussionen, mit Architektur-Basel und Basel Pavillon, für Countdown 2030, Basel (CH)
2022. Die Wohnhäuser in der Hammerstrasse, Vortrag und Führung, Studio Anette Spiro, ETH Zürich (CH)
2022. Bestand als Ressource, Vortrag und Podium, WohnWerkStadt Luzern, for Countdown 2030, Luzern (CH)
2021. Reinventing Modernity, Vortrag, Architektenkammer Baden-Württemberg, for Countdown 2030, Stuttgart (D)
2021. Die Wohnhäuser in der Hammerstrasse, Vortrag, Oslo School of Architecture and Design (NO)
2021. Gastkritiker, Studio Kempe Thill, Leibniz University Hannover (D)
Ausbildung
2017. MSc Architektur, Accademia di Architettura Mendrisio (CH)
2013. BSc Architektur, RWTH Aachen (D)
Stipendien
2013-17. Stipendium, Studienstiftung des Deutschen Volkes
2016-17. Stipendium, Sutorstipendium