Gregorio Astengo
ehemaliger externer Mitarbeiter
Curriculum vitae
Gregorio Astengo ist Assistent an der Professur für Geschichte und Theorie der Architektur. In der Forschung wie beim Unterrichten setzt er sich mit frühneuzeitliche Architekturdruckkultur.
Er ist Architekt wie auch Historiker, machte 2012 seinen Abschluss am Politecnico di Torino und praktizierte anschliessend bis 2014 als Architekt in Italien. 2014 schloss er einen postgradualen Studiengang in Advanced Architectural Research an der Bartlett School of Architecture, University College London, ab; 2019 beendete er seinen PhD an derselben Institution, unterstützt von der London Arts and Humanities Partnership. Seine Dissertation widmete sich den ersten Jahren der Zeitschrift der Royal Society of London Philosophical Transactions. Ziel der Forschung war die Zusammenhänge zwischen architektonischer Praxis und frühneuzeitlichen wissenschaftlichen Methoden und der Zeitschriftenpublikation in ihrer frühen Form zu untersuchen.
Gregorio war zwischen 2015 und 2017 Herausgeber des von Studenten geleiteten Architekturmagazins Lobby und hat internationale Vorträge und Veröffentlichungen über frühneuzeitliche und moderne Architektur gehalten. Er war Lehrassistent an der UCL und Queen Mary (University of London), ausserordentlicher Professor an der Syracuse University London und Dozent am New College of the Humanities. Seit Januar 2023 ist Gregorio ein SNSF 'Postdoc Mobility' Fellow.
Gregorio arbeitet derzeit an dem Forschungsprojekt ‘Printing for the City-Builder. Speculative Housing in London and the emergence of the Building Guide (1650-1720)’. Die Studie zeichnet den Aufstieg der Immobilienkultur in der frühen Neuzeit in London nach, indem sie die Erstellung und Verwendung des Bauhandbuchs untersucht. Der Art technisches Buch über das Baumanagement entstand im Kontext des Londoner Baubooms im 17. Jahrhundert für eine Leserschaft von potenziellen Entwicklern und Spekulanten.
Er ist Architekt wie auch Historiker, machte 2012 seinen Abschluss am Politecnico di Torino und praktizierte anschliessend bis 2014 als Architekt in Italien. 2014 schloss er einen postgradualen Studiengang in Advanced Architectural Research an der Bartlett School of Architecture, University College London, ab; 2019 beendete er seinen PhD an derselben Institution, unterstützt von der London Arts and Humanities Partnership. Seine Dissertation widmete sich den ersten Jahren der Zeitschrift der Royal Society of London Philosophical Transactions. Ziel der Forschung war die Zusammenhänge zwischen architektonischer Praxis und frühneuzeitlichen wissenschaftlichen Methoden und der Zeitschriftenpublikation in ihrer frühen Form zu untersuchen.
Gregorio war zwischen 2015 und 2017 Herausgeber des von Studenten geleiteten Architekturmagazins Lobby und hat internationale Vorträge und Veröffentlichungen über frühneuzeitliche und moderne Architektur gehalten. Er war Lehrassistent an der UCL und Queen Mary (University of London), ausserordentlicher Professor an der Syracuse University London und Dozent am New College of the Humanities. Seit Januar 2023 ist Gregorio ein SNSF 'Postdoc Mobility' Fellow.
Gregorio arbeitet derzeit an dem Forschungsprojekt ‘Printing for the City-Builder. Speculative Housing in London and the emergence of the Building Guide (1650-1720)’. Die Studie zeichnet den Aufstieg der Immobilienkultur in der frühen Neuzeit in London nach, indem sie die Erstellung und Verwendung des Bauhandbuchs untersucht. Der Art technisches Buch über das Baumanagement entstand im Kontext des Londoner Baubooms im 17. Jahrhundert für eine Leserschaft von potenziellen Entwicklern und Spekulanten.