Michael Gnehm
Curriculum Vitae

⚫︎ MICHAEL GNEHM ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Accademia di architettura der Università della Svizzera italiana (USI) in Mendrisio. Er ist an der Universität Zürich in Kunstgeschichte mit einem Buch über ARCHITEKTUR UND SPRACHE bei Gottfried Semper 2004 promoviert und an der ETH Zürich in Kunst- und Architekturgeschichte mit einer Arbeit über literarische Aspekte der Architekturbeschreibung 2010 habilitiert worden. ⚫︎ Er unterrichtet am Departement Architektur der ETH Zürich GESCHICHTE UND THEORIE DER ARCHITEKTUR. 2006 erhielt er den Prix Jubilé der Schweizerischen Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften (SAGW) für eine Arbeit zur ersten deutschen Vitruvübersetzung im 16. Jahrhundert. ⚫︎ Seit 2017 ist er MITHERAUSGEBER der kritischen und kommentierten Edition von Gottfried Sempers Der Stil, einer Kooperation des Instituts für Geschichte und Theorie der Architektur (gta), ETH Zürich, und des Istituto di storia e teoria dell’arte e dell’architettura (ISA), USI Mendrisio. ⚫︎ In seiner LEHRE UND FORSCHUNG behandelt Michael Gnehm insbesondere architektonische Positionen des 19. bis 21. Jahrhunderts vor dem Hintergrund des Verhältnisses von Geschichte und Gegenwart. Eine PUBLIKATIONSLISTE mit PDFs ist hier zu finden.

michael.gnehm


LEHRVERANSTALTUNGEN



GESCHICHTE & THEORIE der ARCHITEKTUR IX
[063-0807-23]
PHILOSOPHY for ARCHITECTS
Michael GNEHM
Herbst 2023 | Freitags 11:45–12:30
HIL E 3
The lecture course offers discussions on the presence of philosophical issues in the current discourse of architecture and provides tools for a critical assessment, and practical application, of arguments at the intersection of philosophy and architecture.
▶︎Vorlesungsverzeichnis
▶︎Aufzeichnungen

GESCHICHTE & THEORIE der ARCHITEKTUR IX
[063-0807-22]
COMING HOME. Stories in Architectural Theory
Michael GNEHM
Herbst 2022 | Freitags 11:45–12:30
HIL E 3
Die Vorlesung diskutiert Architektur und Literatur in ihren vielfältigen Beziehungen: Geschichten als Momente, wo Architektur lebendig wird, das Schreiben von Geschichte und Theorie der Architektur und von Literatur. Der Fokus liegt auf Spanungsfeldern dessen, was in architektonischen Narrativen Zuhause heisst.
▶︎Vorlesungsverzeichnis
▶︎Aufzeichnungen

GESCHICHTE & THEORIE der ARCHITEKTUR IX
[063-0803-02]
Between COSMOS and CHAOS
Semper’s Theory of Architecture
Michael GNEHM
Herbst 2021 | Freitags 11:45–12:30
HIL E 8
Die Vorlesung diskutiert Gottfried Sempers komplexen Zugang zur Architektur als der vom Menschen geschaffenen «kleinen Welt» in einer globalen Perspektive, die Geschichte und Gegenwart zwischen kosmologischer Totalität und chaotischer Fragmentierung rahmt.
▶︎Vorlesungsverzeichnis
▶︎Aufzeichnungen