Ole W. Fischer
ehemaliger wissenschaftlicher Assistent
Curriculum Vitae
* 1974 in Oberndorf am Neckar, Deutschland
September 2009– Adjunct Faculty for History and Theory of Architecture, Rhode Island School of Design (RISD), Providence, RI, USA
April 2009–März 2010 post-doc Research Fellow an der Graduate School of Design, Harvard University Cambridge, Massachusetts, USA
Januar-März 2009 Forschungsprojekt, Institut gta, DARCH, ETH Zürich
Oktober 2008 Verteidigung Dissertationsschrift "Nietzsches Schatten" am DARCH, Promotion zum Dr. sc. ETH
Juli-Dezember 2008 Vertretung Professur Architketurtheorie, Institut gta, DARCH ETH Zürich
April-Dezember 2008 Oberassistent für Architekturtheorie, Institut gta, DARCH ETH Zürich, Prof. Dr. Akos Moravánszky
Februar-Juni 2005 PhD Research Fellow mit K. Michael Hays an der Graduate School of Design, Harvard University, Cambridge, Massachusetts, U.S.A.
August 2004/August 2005 Gastforscher bei der Siftung Weimarer Klassik, Weimar, Deutschland
April 2002 – März 2008 Assistent für Architekturtheorie, Institut gta, DARCH ETH Zürich, Prof. Dr. Akos Moravánszky
seit 2002 Büro in Zürich: Projekte zwischen Architektur, Städtebau, Landschaftsgestaltung und Baukunst. Projektzusammenarbeit mit Charlott Greub, Architektin und Meisterschülerin der Bildhauerei der Kunstakademie Düsseldorf.
November 2001: Aufnahme des Doktoratsstudiums an der ETH Zürich bei Prof. Dr. Vittorio Magnago Lampugnani mit einer Untersuchung der theoretischen, architektonischen und künstlerischen Arbeiten Henry van de Veldes im Bezug zur Philosophie Friedrich Nietzsches
1998 Fortsetzung des Hauptstudiums an der ETH Zürich, Diplom im Oktober 2001
1998 Büro Müller Reimann Architekten, Berlin, Deutschland
Planung und Realisierung des Umbaus und der Sanierung einer denkmalgeschützten Villa in Potsdam Babelsberg
1995-1998 Studium der Architektur an der Bauhaus Universität Weimar, Deutschland
1994 Abitur am Montfort-Gymnasium Tettnang, Deutschland
1992 Diploma an der La Cueva Highschool, Albuquerque, New Mexico, U.S.A.
Auszeichnungen und Stipendien
April 2009 - März 2010 Stipendiat des Schweizerischen Nationalfonds (SNF) an der Harvard University, Cambridge, MA
April-September 2008 Fellow an der Akademie Schloss Solitude, Stuttgart, Deutschland.
September 2006 Reisestipendium der Erich-Degen-Stiftung für Forschungsaufenthalt in Belgien
August 2005 Stipendiat und Gastforscher der Stiftung Weimarer Klassik und Museen, Weimar, Deutschland
Februar-Juni 2005 Stipendiat der Gerda Henkel Stiftung, Düsseldorf an der Harvard University, Cambridge, MA
August 2004 Stipendiat und Gastforscher der Stiftung Weimarer Klassik und Museen, Weimar, Deutschland
Januar-März 2002 Promotionsstipendium der ETH Zürich
1999-2001 Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes an der ETH Zürich
1998-1999 Stipendiat des DAAD an der ETH Zürich
September 2009– Adjunct Faculty for History and Theory of Architecture, Rhode Island School of Design (RISD), Providence, RI, USA
April 2009–März 2010 post-doc Research Fellow an der Graduate School of Design, Harvard University Cambridge, Massachusetts, USA
Januar-März 2009 Forschungsprojekt, Institut gta, DARCH, ETH Zürich
Oktober 2008 Verteidigung Dissertationsschrift "Nietzsches Schatten" am DARCH, Promotion zum Dr. sc. ETH
Juli-Dezember 2008 Vertretung Professur Architketurtheorie, Institut gta, DARCH ETH Zürich
April-Dezember 2008 Oberassistent für Architekturtheorie, Institut gta, DARCH ETH Zürich, Prof. Dr. Akos Moravánszky
Februar-Juni 2005 PhD Research Fellow mit K. Michael Hays an der Graduate School of Design, Harvard University, Cambridge, Massachusetts, U.S.A.
August 2004/August 2005 Gastforscher bei der Siftung Weimarer Klassik, Weimar, Deutschland
April 2002 – März 2008 Assistent für Architekturtheorie, Institut gta, DARCH ETH Zürich, Prof. Dr. Akos Moravánszky
seit 2002 Büro in Zürich: Projekte zwischen Architektur, Städtebau, Landschaftsgestaltung und Baukunst. Projektzusammenarbeit mit Charlott Greub, Architektin und Meisterschülerin der Bildhauerei der Kunstakademie Düsseldorf.
November 2001: Aufnahme des Doktoratsstudiums an der ETH Zürich bei Prof. Dr. Vittorio Magnago Lampugnani mit einer Untersuchung der theoretischen, architektonischen und künstlerischen Arbeiten Henry van de Veldes im Bezug zur Philosophie Friedrich Nietzsches
1998 Fortsetzung des Hauptstudiums an der ETH Zürich, Diplom im Oktober 2001
1998 Büro Müller Reimann Architekten, Berlin, Deutschland
Planung und Realisierung des Umbaus und der Sanierung einer denkmalgeschützten Villa in Potsdam Babelsberg
1995-1998 Studium der Architektur an der Bauhaus Universität Weimar, Deutschland
1994 Abitur am Montfort-Gymnasium Tettnang, Deutschland
1992 Diploma an der La Cueva Highschool, Albuquerque, New Mexico, U.S.A.
Auszeichnungen und Stipendien
April 2009 - März 2010 Stipendiat des Schweizerischen Nationalfonds (SNF) an der Harvard University, Cambridge, MA
April-September 2008 Fellow an der Akademie Schloss Solitude, Stuttgart, Deutschland.
September 2006 Reisestipendium der Erich-Degen-Stiftung für Forschungsaufenthalt in Belgien
August 2005 Stipendiat und Gastforscher der Stiftung Weimarer Klassik und Museen, Weimar, Deutschland
Februar-Juni 2005 Stipendiat der Gerda Henkel Stiftung, Düsseldorf an der Harvard University, Cambridge, MA
August 2004 Stipendiat und Gastforscher der Stiftung Weimarer Klassik und Museen, Weimar, Deutschland
Januar-März 2002 Promotionsstipendium der ETH Zürich
1999-2001 Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes an der ETH Zürich
1998-1999 Stipendiat des DAAD an der ETH Zürich