Ruth Hanisch
Curriculum vitae


Studium der Kunstgeschichte an der Universität Wien. 1996 Diplomarbeit über den Wiener Architekten Felix Augenfeld. Daneben Mitarbeit an der Vorbereitung von zahlreichen Ausstellungen in der Kunsthalle Wien und dem Wien Museum. 1997-2002 Mitarbeiterin der Professur Geschichte des Städtebaus Prof. Dr. Vittorio Magnago Lampugnani an der ETH Zürich. 2003 Promotion über „Das Bild des Hafens in der Architektur des 18. Jahrhunderts“ an der Universität Wien. Mitarbeit an der Herausgabe der gesammelten Schriften Camillo Sittes an der Technischen Universität Wien. Lehraufträge an den Universitäten Wien, Edinburgh, der University of Strathclyde in Glasgow, der Hochschule Bochum und der FU Berlin. Mitarbeit im EAHN (European Architectural History Network). 2015 Habilitation „Die Extreme berühren sich: Ort und Geschichte in der Wiener Architektur der Moderne“ an der ETH Zürich. Herbstsemester 2017 Gastdozentur am Institut gta.

Forschungsschwerpunkte: Architektur und Städtebau vom 19. – 21. Jahrhundert im deutschsprachigen Raum; Urbane Infrastrukturen, Vernakuläre Moderne um 1900, Literatur und Stadt.