Architekturgeschichte und -theorie I

Vorlesung (052-0803)
Veranstalter: Professur Delbeke
 


Bild: Albert F. Calvert, Side Elevation of the Court of the Lions and Fountain, Palace of the Alhambra, Granada, Spain, 1907.

Freitags, 13:45 - 15:30
HPH G2

Der Kurs befasst sich mit zwei miteinander verknüpften Geschichten über die europäische Architektur in der Zeit von ca. 1500-1850. Die erste erzählt, wie Architekten und Theoretiker versuchten, Architektur in Anlehnung an die Antike zu entwerfen und zu bauen. Diese Geschichte hat viel dazu beigetragen, wie wir heute verstehen, was Architektur ist, was ein Architekt wissen und tun sollte und wie Gebäude entworfen werden sollten. In dieser Tradition wird die Architektur dadurch bestimmt, wie sie entworfen und hergestellt wird: Alle Objekte, die nach den richtigen Prinzipien entstehen, sind “Architektur".

In der zweiten Geschichte geht es darum, wie die Architektur kulturelle Bedeutung zum Ausdruck bringt und mit ihr ausgestattet wird. Von Anfang an dient die Architektur dazu, Ideen auszudrücken, die für eine Gesellschaft (oder zumindest für ihre herrschenden Klassen) wichtig sind, wie Macht, religiöse Überzeugungen, soziale Hierarchie, das Funktionieren des Staates usw. Aber auch verschiedene gesellschaftliche Kräfte nutzen Gebäude und Architektur, um bestimmte Bedeutungen auszudrücken, und Gebäude werden nicht unbedingt so verstanden, wie ihre Erbauer oder Designer es beabsichtigten. Diese Perspektive auf die Architektur lenkt die Aufmerksamkeit auf den Kontext und das breitere Spektrum von Akteuren, sowie auf die verschiedenen Medien, die an der Artikulation der Bedeutung von Gebäuden beteiligt sind.


Calendar and Groups


Calendar 
Groups 

Lectures


22.09.2023 Vitruvius 
22.09.2023 Vitruvius (DE) 
29.09.2023 Introduction & Reading Vitruvius 
06.10.2023 Reading and rediscovering Vitruvius 
13.10.2023 Vitruvius renewed: Raphael’s letter and the Tempietto 
20.10.2023 Bramante, the Tempietto and the Alhambra 
03.11.2023 The Tempietto and the Alhambra; The Five Orders 
17.11.2023 Palladio and Michelangelo 
24.11.2023 Michelangelo; Counter-Reformation Architecture in Switzerland 

First GL Session


Presentation Grundlagen 22.09.2023 
Recording Grundlagen

Reader


Geschichte und Theorie der Architektur 1 


Kontakt


Prof. Dr. Maarten Delbeke
Alex Protopappas