Architekturgeschichte und Theorie III

Vorlesung Architekturgechichte und -theorie III (052-0805)
Veranstalter: Professur Stalder
Dozierende: Prof. Dr Laurent Stalder, Dr. Andreas Kalpakci
Zeit: Donnerstags, 09:45-11:30 Uhr
Ort: HIL E4
 



Die zweisemestrige Einführung in die Geschichte der Architektur ist fokussiert auf «Dinge der Moderne» – Elemente, Bauten und Netzwerke von der zweiten Industriellen Revolution der 1850er bis zur Ölkrise der 1970er in Europa, die die Architektur verändert haben. Dabei wird ihre technische, wissenschaftliche und kulturelle Bedeutung beleuchtet, die sie zu einem Charakteristikum der Moderne machen. Ziel ist es, die Beziehung zwischen architektonischen und diskursiven Praktiken in ihrer historischen Tiefe und ideologischen Breite exemplarisch kennen zu lernen und für die Architektur der Gegenwart fruchtbar zu machen.

Programm 
Videos Vorlesung

1. Die Drehtür: Folien 
1. Die Drehtür: Essay und Literatur 
2. Reformarchitektur (1851-1914): Folien 
2. Reformarchitektur (1851-1914): Literatur 
3. Sachlichkeit und Internationaler Stil (1914-1945): Folien 
3. Sachlichkeit und Internationaler Stil (1914-1945): Literatur 
4. Nachkriegs- und Post-Moderne (1945-1980): Folien 
4. Nachkriegs- und Post-Moderne (1945-1980): Literatur 
5. Der Betonrahmen: Folien 
5. Der Betonrahmen: Essay und Literatur 
6. Das Glas: Folien 
6. Das Glas: Essay und Literatur 
7. Der Fahrstuhl: Folien 
7. Der Fahrstuhl: Essay und Literatur 
8. Der Schalter: Folien 
8. Der Schalter: Essay und Literatur 
9. Die Toilette: Folien 
9. Die Toilette: Essay und Literatur 



Kontakt


Dr. Andreas Kalpakci