Ausstellung
Book for Architects

Veranstalter: gta Ausstellungen
Datum: Mittwoch, 30. September 2015 bis Freitag, 4. Dezember 2015 Mo–Fr 10–18, Sa/So und Feiertage geschlossen
Ort: ETH Zürich, Hönggerberg, HIL, gta Ausstellungen >> Besucherinformationen
 

Eröffnung
Dienstag, 29. September 2015, 19.00 Uhr
ETH Zürich, Hönggerberg, HIL, E1

Gespräch mit Arno Brandlhuber und Christian Kerez
moderiert von Stephan Trüby

>> Zum Rahmenprogramm der Ausstellung

Architekten schreiben Bücher, lesen Bücher, lieben Bücher, sammeln Bücher. Bücher zeugen vom Versuch, über Architektur zu sprechen, sie sind Inspirationsquelle, Mittel zur Polemik, Ausdruck von Träumen und Wunschvorstellungen und vieles mehr. Die Ausstellung zeigt einerseits eine historische Auswahl von besonderen «Büchern für Architekten», andererseits zeigt sie «Buchbeiträge» zeitgenössischer Architekten, Historiker und Theoretiker, die auf zahlreiche Aspekte des Buches für Architekten konzeptuell und konkret eingehen. Die Ausstellung inszeniert zudem räumlich das Lesen, Schreiben und Sammeln von Büchern durch ausgewählte Objekte.

kuratiert von Fredi Fischli, Andri Gerber und Niels Olsen

mit Beiträgen von:
ALICE EPFL, architecten de vylder vinck taillieu, baukuh, Arno Brandlhuber, Henri Chopin, Christ & Gantenbein, ConfronTables: Charles Polónyi – Justus Dahinden by the chair of Ákos Moravánszky, Dogma, Edelaar Mosayebi Inderbitzin Architekten, Pascal Flammer, Andri Gerber, Sigfried Giedion, Girsberger/Haefeli Moser Steiger, Trix and Robert Haussmann, Karl Holmqvist, Carla Juaçaba, Christian Kerez, Ferdinand Kriwet, Andrew Leach, Lütjens Padmanabhan Architekten, Stanislaus von Moos/Vaclav Pozarek, Rudolf Olgiati, OFFICE Kersten Geers David Van Severen, OMA, Tom de Paor/Peter Maybury, Gianluigi Ricuperati/Italo Rota/Elisa Sighicelli, Sauter von Moos, Salottobuono, Hans Schmidt, Gottfried Semper, Dino Simonett, Peter Staub, Venturi, Rauch and Scott Brown, Heimo Zobernig u.a.

Rahmenprogramm:

Tadao Ando
Montag, 5. Oktober 2015
18 Uhr: Vortrag (HIL E1/E4)
17 Uhr und nach dem Vortrag: Signierstunde im Foyer von gta Ausstellungen
in Zusammenarbeit mit der Professur Christian Kerez

Buchvernissage "Review No 3 Typology"
Dienstag, 27. Oktober 2015, 12.30 Uhr
mit Emanuel Christ & Christoph Gantenbein
Gespräch mit Emanuel Christ, Irina Davidovici, Fredi Fischli, Andri Gerber und Niels Olsen

Gespräch mit Edelaar Mosayebi Inderbitzin Architekten & Lütjens Padmanabhan Architekten
Mittwoch, 28. Oktober 2015, 12.00 Uhr

Buchvernissage "Critical Landscapes: Art, Space, Politics"
mit einer Einführung von Christoph Girot und den Herausgeberinnen Emily Scott und Kirsten Swenson
Donnerstag, 29. Oktober 2015, 17.00 Uhr
im Anschluss Don 18, ein Gespräch mit Tue Greenfort und Andrew Yang

Oh, wie schön sind meine Bücher...
Vergangenheit und Zukunft des Architekturbuches

Samstag, 31. Oktober 2015, 13.00–17.00 Uhr
Werner Oechslin Bibliothek, Einsiedeln >> Anfahrt
Konzeption und Moderation Andri Gerber

Öffentliche Führung von Fredi Fischli, Andri Gerber und Niels Olsen
Dienstag, 3. November 2015, 12.30 Uhr

Öffentliche Führung von Fredi Fischli, Andri Gerber und Niels Olsen
Dienstag, 24. November 2015, 12.30 Uhr

Buchvernissage
El Croquis N. 182
von Christian Kerze und Junya Ishigami
mit einer Einführung von Arno Brandlhuber
Dienstag, 1. Dezember 2015, 12.30 Uhr

Buchvernissage
All About Space. Vol. 1: The Invention of Space
Gespräch mit den Herausgebern Dieter Dietz, Matthias Michel, Daniel Zamarbide
Donnerstag, 3. Dezember 2015, 12.00 Uhr

Finissage
TO DO-List
Performance von Karl Holmqvist
Freitag, 4. Dezember 2015, 18.00 Uhr





Download



Vermittlungsbroschüre